Musikkomposition Lernprogramm

Entwickle deine musikalische Stimme durch strukturiertes Lernen und praktische Erfahrungen. Unser Programm startet im Herbst 2025 und begleitet dich auf deinem Weg zum Komponisten.

Informationen anfordern

Fragen entlang deiner Lernreise

Vor der Anmeldung

  • Welche musikalischen Vorkenntnisse brauche ich?
  • Wie läuft das Aufnahmeverfahren ab?
  • Welche Ausrüstung benötige ich zu Hause?
  • Kann ich neben dem Beruf teilnehmen?
  • Wie viel Zeit sollte ich wöchentlich einplanen?

Während des Programms

  • Wie erhalte ich Feedback zu meinen Kompositionen?
  • Gibt es Gruppenarbeiten mit anderen Teilnehmern?
  • Welche Software wird im Kurs verwendet?
  • Kann ich meine eigenen Projekte einbringen?
  • Wie oft finden Live-Sessions statt?

Nach dem Abschluss

  • Welches Zertifikat erhalte ich?
  • Gibt es ein Alumni-Netzwerk?
  • Kann ich weiterhin Mentoring erhalten?
  • Wie präsentiere ich meine fertigen Werke?
  • Welche Karrierewege sind möglich?

Fortlaufende Unterstützung

  • Gibt es Aufbaukurse für Fortgeschrittene?
  • Kann ich an Masterclasses teilnehmen?
  • Werden Auftrittsmöglichkeiten vermittelt?
  • Gibt es Kooperationen mit Orchestern?
  • Wie bleibe ich mit der Community verbunden?

Praktisches Komponieren lernen

Du arbeitest von Anfang an mit echten Projekten. Statt nur Theorie zu pauken, schreibst du bereits in den ersten Wochen kleine Stücke. Unsere Dozenten sind aktive Komponisten, die wissen, worauf es in der Praxis ankommt. Sie zeigen dir, wie du Ideen entwickelst und in klingende Musik verwandelst.

Mehr über unsere Methode
Musikstudio mit Keyboard und Aufnahmeequipment
Komponist beim Notenschreiben am Schreibtisch

Individuelle Betreuung

Jeder Teilnehmer hat einen festen Mentor. Diese persönliche Begleitung macht den Unterschied. Dein Mentor hört sich deine Werke an, gibt konstruktives Feedback und hilft dir dabei, deinen eigenen Stil zu finden. Die Gruppen bleiben bewusst klein – maximal 12 Teilnehmer pro Kurs.

Mentor kennenlernen

Flexibel neben dem Beruf

Das Programm ist auf Berufstätige zugeschnitten. Die Live-Sessions finden abends oder am Wochenende statt. Du kannst die Aufzeichnungen jederzeit abrufen und in deinem Tempo arbeiten. Viele Teilnehmer schaffen es problemlos, das 18-monatige Programm neben ihrem Vollzeitjob zu absolvieren.

Zeitplan ansehen

Was du mitbringst

1

Musikalische Grundlagen

Du solltest Noten lesen können und ein Instrument spielen. Perfekt musst du nicht sein – wichtiger ist deine Leidenschaft für Musik und der Wunsch, eigene Stücke zu schaffen.

2

Zeit und Engagement

Rechne mit etwa 6-8 Stunden pro Woche. Das klingt viel, aber die Zeit vergeht schnell, wenn du an deinen eigenen Kompositionen arbeitest. Die meisten Teilnehmer finden es entspannend.

3

Eigene Ausrüstung

Du brauchst einen Computer und ein Audio-Interface. Ein Midi-Keyboard ist hilfreich, aber nicht zwingend nötig. Wir helfen dir bei der Auswahl der passenden Software – einige Programme gibt es kostenlos.

4

Offenheit für Neues

Du wirst verschiedene Kompositionstechniken kennenlernen – von klassischen Ansätzen bis hin zu modernen elektronischen Methoden. Manchmal verlässt du deine Komfortzone, aber genau das bringt dich weiter.

5

Geduld mit dir selbst

Komponieren lernt man nicht über Nacht. Es gibt Tage, an denen nichts klappt, und andere, an denen alles fließt. Das ist völlig normal. Wichtig ist, dass du dranbleibst und dir selbst Zeit gibst.

Erfahrungen unserer Teilnehmer

Portrait von Björn Lindström
Björn Lindström
Softwareentwickler

"Nach Jahren als Hobby-Pianist wollte ich endlich eigene Stücke schreiben. Das Programm hat mir gezeigt, wie ich meine Ideen strukturiere und zu Ende bringe. Mein erstes fertiges Stück wurde sogar von einem lokalen Ensemble aufgeführt."

Portrait von Annika Svensson
Annika Svensson
Musiklehrerin

"Als Lehrerin konnte ich schon komponieren, aber mir fehlte die moderne Technik. Jetzt arbeite ich mit digitalen Tools und kann meinen Schülern viel mehr zeigen. Die Kombination aus Tradition und Innovation war perfekt für mich."

Portrait von Marcus Weber
Marcus Weber
Architekt

"Die 18 Monate haben sich gelohnt. Ich komponiere jetzt regelmäßig und habe sogar schon Aufträge für kleine Filmmusiken bekommen. Das hätte ich mir vor dem Kurs nie zugetraut. Die Betreuung war wirklich intensiv."

Portrait von Sarah Mitchell
Sarah Mitchell
Grafikdesignerin

"Was mir besonders geholfen hat: Wir haben nicht nur komponiert, sondern auch gelernt, unsere Musik zu präsentieren. Heute verkaufe ich meine Stücke als Hintergrundmusik für Werbungen. Das Programm war mein Einstieg in die professionelle Welt."